Auge in Auge mit dem Riesenkalmar
Tief unter dem Meeresspiegel konnten Wissenschaftler erstmals einen Riesentintenfisch in seiner natürlichen Umgebung filmen. Über die Tiere ist nur wenig bekannt, umso faszinierender sind die Aufnahmen.
Zum ersten Mal haben Wissenschaftler einen Riesenkalmar in seinem natürlichen Lebensraum in der Tiefsee gefilmt. Der drei Meter lange Tintenfisch sei während eines Tauchgangs im Pazifik von einem bemannten Mini-U-Boot aus aufgenommen worden, berichteten die Teilnehmer der Expedition. Ein Team aus Wissenschaftlern sowie Mitarbeitern des japanischen Fernsehsenders NHK und des Discovery Channels traf nur bei einem einzigen ihrer 100 Tauchgänge im vergangenen Sommer auf den Riesenkalmar und folgte ihm bis in eine Tiefe von 900 Metern.
NHK veröffentlichte vor der Ausstrahlung einer Sendung über die Begegnung mit dem Riesenkalmar Fotos des mysteriösen Meerestiers. Weil Forschungen in der grossen Tiefe, in der der Riesenkalmar lebt, nur schwer möglich sind, ist relativ wenig über ihn bekannt. Vor allem kommt das Wissen über den Riesenkalmar von Exemplaren, die an Land gespült wurden. Bei ihrer Mission verwendeten die Fernsehsender eigens entwickelte hochauflösende Kameras. Der Riesenkalmar wurde mit einem kleineren Tintenfisch als Köder angelockt.
dapd/kle
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch