Atomeuphorie mit einer kurzen Halbwertszeit
Der Bau des Atomkraftwerks Mühleberg vor 52 Jahren verlief geräuschlos. Kaum war es am Netz, erwachte die Anti-AKW-Bewegung. In seiner bald endenden Laufzeit tobte ein Glaubenskrieg um die Atomkraft.
Der Baustart für das Atomkraftwerk (AKW) Mühleberg ging ohne jede Aufregung über die Bühne. Vom Spatenstich am 1. April 1967, vor 52 Jahren, gibt es nicht einmal ein Pressebild. Überlebt hat aus dieser Zeit bloss ein Schwarzweissfoto der unüberbauten Runtigenmatte an der Aare – mit den Profilstangen für das geplante AKW.