
Transparenz schadet nie. Besonders der Politbetrieb, in manchen Ländern eine wahre Dunkelkammer, kann gar nicht genügend Licht erhalten. In Frankreich haben die Sozialisten mit einer Reform «zur Moralisierung der Politik» dafür gesorgt, dass wenigstens mal ein Strahl die oft verfemte Welt ausleuchtet. Minister und Parlamentarier müssen neuerdings ihre Einkünfte und Vermögen offenlegen – alles: Konten und Autos, Wohnungen, Möbel, Kunstwerke, Beratermandate und Entschädigungen. Wie viel sie da tatsächlich deklarieren, ist natürlich schwer zu überprüfen. Aber immerhin.
Assemblée familiale: Wer bei französischen Parlamentariern auf der Gehaltsliste steht
Frankreichs Abgeordnete betreiben eine besondere Form der Familienpolitik.