Rückbau des AKW MühlebergAsbestfunde im AKW bringen Abrissplan durcheinander
Zusätzlich zum radioaktiven Material gibt es im abgeschalteten Kernkraftwerk auch andere Schadstoffe. Das Asbestproblem erweist sich nun als grösser als erwartet.

Unter der ehemaligen Maschinenhalle des AKW Mühleberg wurde überraschend viel Asbest entdeckt.
Foto: zvg
Vor knapp zwei Jahren hat der Berner Energieversorger BKW das Atomkraftwerk Mühleberg abgeschaltet. Für den Rückbau des AKW muss nun viel radioaktives Material entfernt werden. Doch nicht nur. Das in den 1960er-Jahren gebaute Werk enthält auch konventionelle Schadstoffe wie das krebserregende Asbest oder polychlorierte Biphenyle (PCB).