Moderner Beton und urtümliche Gemäuer gehen bei diesem Ferienhaus auf den Azoren eine reizvolle Symbiose ein.
Von Marianne Kohler (publiziert am Fri, 08 May 2015 03:00:30 +0000)
Ruinen haben Charme. Das fanden die Besitzer und die Architekten, als sie sich an den Bau eines Ferienhauses auf der Azoreninsel Pico machten. Sie liessen die Ruine kurzerhand stehen und betteten ein neues Haus hinein. Das Resultat ist frisch, spannend und modern.
Architektur: Sami Arquitectos
Die neue Architektur ist so in die alte eingebettet, dass nicht ganz klar ist, welche denn aus welcher herauswächst.
Die alte Ruine ist auch von innen sichtbar - ein Teil des Ausblicks. Sie vermittelt dem schlichten, modernen Haus eine gewisse Geborgenheit und viel Stärke. Der Innenausbau ist gradlinig, wird bestimmt von viel Holz und weissen Mauern. Dazu passen die schlichten Möbel mit Retroformen.
Bei Ferienhäusern ist der Bezug von Drinnen und Draussen noch wichtiger, sind sie doch meist mitten in der Natur. Davon ist bei diesem Ruinenhaus in Pico viel spüren, denn natürliche Materialien bestimmen Architektur und Wohnstil und die Ausblicke sind ein wichtiger Teil.
Die Azoreninseln stehen mitten im Atlantik und sind Wind und Wetter ausgesetzt. Da kommt eine alte, urige Ruine gerade recht um ein neues, leichtes Ferienhaus zu stützen.
Bernerzeitung.ch/Newsnetz
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt