
wirtschaft
Besser arbeitslos als im Callcenter arbeiten
Lücken im Lebenslauf wirken sich schlecht auf die Jobchancen aus, hiess es. Doch eine neue Studie aus Basel zeichnet ein anderes Bild.
Warum tun wir uns so schwer, den Job zu wechseln? Beraterin Lydia Jäger über Möglichkeiten eines Neuanfangs.
«Und dann vergisst man, wovon man eigentlich mal träumte»»: Eine Frau bei der Arbeit. Foto: iStock
Lydia Jäger, Sie führen seit knapp 20 Jahren die Laufbahnberatung Professionelle in St. Gallen. Was muss man sich unter Ihrem Job vorstellen?
Zu mir kommen meist Leute, die etwas Neues anpacken wollen, die sich weiterbilden möchten, die eine Krise erlebten oder die sich in ihrer Jobsituation unwohl fühlen. Sie stellen sich Fragen wie: Wie geht es bei mir beruflich weiter? Könnte ich eine Weiterbildung machen? Wenn ja, welche? Warum fühle ich mich nicht mehr wohl? Diese Fragen nehme ich mit meinen Kundinnen in Standortbestimmungen oder in Coachings in Angriff.
Annabelle
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt