Arsenal-Gala mit Djourou – Real mit Sekunden-Doppelschlag
Arsenal deklassierte nach Braga auch Schachtar Donezk, und Real Madrid gewann das Schlagerspiel der Runde gegen die AC Milan.

Zwei Tore in der Startviertelstunde entschieden das Spitzenspiel des Dienstags für Real Madrid und gegen Milan. Nach den Treffern der überragenden Cristiano Ronaldo und Mesut Özil fand Milan den Tritt nie mehr, forderte das Team von José Mourinho in keiner Weise und verlor 0:2.
Die «Nacht der Sterne» stand im Madrider Bernabéu auf dem Programm. 16 Sterne glänzten am Himmel, für jeden Meistercup- bzw. Champions-League-Sieg von Real (9) und Milan (7) einer. Doch dann stand die Partie für Milan unter keinem günstigen Stern: Torhüter Christian Abbiati musste ebenso kurzfristig passen wie Innenverteidiger Thiago Silva. Vor allem die Absenz des brasilianischen Abwehrhünen schwächte das Mailänder Ensemble massiv.
Özil und Ronaldo überragend
So war keine Viertelstunde gespielt, hatte Milans Ersatzkeeper Marco Amelia keinen Ball in den Händen gehalten, als es schon 2:0 für Real stand. Cristiano Ronaldo hatte mit einem Freistoss durch die von Zlatan Ibrahimovic und Clarence Seedorf offen gelassene Lücke in der Mailänder Mauer ins Tor geschossen, keine 60 Sekunden später legte der Portugiese für Mesut Özil auf, dessen Schuss Daniele Bonera unhaltbar für Amelia ins Tor lenkte. Bonera war der Ersatz von Thiago Silva...
Diese Treffer waren bereits die frühe Entscheidung im einseitigen Duell zwischen dem Leader der Primera Division und dem Zweiten der Serie A. Wie dominant Real agierte, beweist die der Fakt, dass Marco Amelia letztlich doch zum besten Italiener avancierte. Wiederholt verhinderte der frühere Ersatzkeeper von Gigi Buffon in der Squadra Azzurra ein klareres Verdikt. Bei Real waren die Torschützen Ronaldo und Özil die überragenden Akteure. Ronaldo war nicht nur als Torschütze erfolgreich. Er, der als Egoist stigmatisierte, brachte mehrmals auch seine Nebenleute in Abschlussposition.
Mourinho gewinnt gegen Milan
Ronaldo war es, der vor exakt einem Jahr verletzt gefehlt hatte, als Real sein Heimspiel gegen Milan 2:3 verlor. Damals endete die spektakuläre Partie im Mailänder Crescendo. Diesmal kontrollierte Real ohne Mühe. Sami Khedira und Xabi Alonso hielten den Stürmern den Rücken frei und schränkten die Mailänder Künstler Ronaldinho, Andrea Pirlo und Seedorf wirkungsvoll ein. Die Milan-Stürmer Ibrahimovic und Pato, vor Jahresfrist umjubelter Doppeltorschütze, hatten kaum gefährliche Szenen.
Es war am Ende so wie in den letzten zwei Jahren auch in der Serie A. Ex-Inter-Trainer José Mourinho siegte gegen Milan ungefährdet. Den drei Derby-Erfolgen in Serie mit 8:1 Toren folgte nun das klare Verdikt als Chef von Real.
Chelsea trotz Abwesenden ungefährdet
Chelsea marschiert ungehindert Richtung Achtelfinals. Im Spitzenkampf der Gruppe F schlug der englische Champion Spartak Moskau auswärts 2:0. Der 50. Sieg von Chelsea in der Champions League war kaum in Gefahr. Nach dem wunderbaren Führungstor durch den Russen Juri Schirkow mittels Direktabnahme in der 23. Minute kontrollierte das Team von Carlo Ancelotti das Geschehen problemlos. Noch vor der Pause erhöhte Nicolas Anelka auf 2:0 (43.).
Auch ohne die Stars Didier Drogba, Frank Lampard und Yossi Benayoun hätte Chelsea am Ende noch höher gewinnen können. Die beste Konterchance vergab Michael Essien. Spartak, das mit zwei Siegen in die Gruppenphase gestartet war, hatte seine besten Phasen kurz nach der Pause. Doch Torhüter Petr Cech bewahrte sein Team mit zwei glanzvollen Paraden vor einer möglichen Rückkehr der Russen.
Arsenal hat in der Gruppe H fünf Wochen nach dem 6:0 gegen Sporting Braga auch das zweite Heimspiel klar gewonnen. Gegen Schachtjor Donezk gab nicht ganz so viele Tore, aber letztlich doch ein 5:1. Johan Djourou war an zwei Treffern beteiligt; beim 1:0 durch Song verlängerte er den Ball zum Torschützen, vor dem 3:0 mittels Penalty durch Cesc Fabregas war der Schweizer im Strafraum umgerissen worden.
si
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch