«Arbeiter vergiftet und krank gemacht»
Ein Zusammenschluss chinesischer Umweltschutzgruppen hat den US-Konzern Apple scharf kritisiert. Auch Nokia, LG und Sony kommen in dem Bericht schlecht weg.

Ein Zusammenschluss chinesischer Umweltschutzgruppen hat den US-Konzern Apple scharf kritisiert. Trotz gegenteiliger Versprechungen würden in Betrieben von Apple-Zulieferern «manche Arbeiter vergiftet und krank gemacht, die Nachbarschaft verschmutzt, die Rechte, Interessen und Würde der Beschäftigten verletzt», heisst es in einem am Donnerstag in Shanghai vorgelegten Bericht von rund 30 Umweltschutzorganisationen.
Lob für HP, Samsung und Toshiba
Sie hatten nach eigenen Angaben ein Jahr lang die Arbeitsbedingungen in chinesischen Zulieferbetrieben von 29 internationalen Konzernen unter die Lupe genommen. Apple landete auf dem letzten Platz.
Die Umweltschutzorganisationen kritisierten unter anderem auch Nokia, LG und Sony, die nichts zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Umweltschutzes getan hätten. Lob dagegen bekamen Hewlett-Packard, Alcatel-Lucent, Vodafone, Samsung, Toshiba, Sharp und Hitachi, die gegen Missbrauch vorgegangen oder ihre Kontrolle der Zulieferer verschärft hätten.
Apple weist Vorwürfe zurück
Bei Apple monierten die Umweltschutzgruppen insbesondere, dass der Konzern Nachfragen ausweiche und Nachforschungen abwehre. Firmenchef Steve Jobs hatte kürzlich auf die Frage nach seiner sozialen Verantwortung erklärt, Apple tue «mehr als jeder andere Konzern auf diesem Planeten». Eine Apple-Sprecherin in Hongkong wies die Vorwürfe am Donnerstag zurück. Apple habe ein «energisches» Programm zur Kontrolle seiner Zulieferer, sagte sie.
AFP/rek
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch