«Apropos» – der tägliche PodcastWie besorgniserregend ist Apples neue Software?
Die Installation einer automatischen Bilderkennungstechnologie auf allen iPhones hat einen Aufschrei bei Datenschützern aufgelöst. Was, wenn bald nicht nur Kinderpornografie gescannt wird?

Apple plant die Einführung einer automatischen Bilderkennungssoftware, die iPhones nach Kinderpornografie durchsuchen kann. Wird ein Bild gefunden, das den Behörden in den USA bereits bekannt ist, wird dieses einer Kinderschutzorganisation gemeldet, welche dann die Sicherheitsbehörden informieren kann. Zudem sollen nach dem neuen Update auch Eltern von unter 12-Jährigen alarmiert werden, wenn ihr Kind mit der Nachrichten-App iMessage ein Nacktbild von sich verschicken will.
Kinderschutzorganisationen bezeichnen dies als einen Gamechanger im Kampf gegen Kinderpornografie. Für Datenschützer hingegen ist es eine weltweite Massenüberwachung, die per Knopfdruck auf allen iPhones installiert wird und gegen die Nutzerinnen und Nutzer nichts tun können.
Wer hat recht? Wie besorgniserregend ist das potenzielle Scannen all unserer Bilder? Und welchen Überwachungstechnologien begegnen wir bereits täglich, ohne dass wir etwas davon wissen?
Diese Fragen beantwortet Digitalredaktor Rafael Zeier in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Laura Bachmann.
«Apropos» – der tägliche Podcast
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.