Apple entfernt Intifada-App
Der US-Computerkonzern hat die umstrittene Anwendung ThirdIntifada aus dem App-Store genommen.

Der US-Computerkonzern Apple hat die umstrittene Anwendung ThirdIntifada aus seinem App-Store entfernt. Apple-Sprecher Tom Neumayr erklärte am Mittwoch, das Programm sei entfernt worden, weil es nicht den Entwicklerrichtlinien entspreche. Eine Menge Menschen würden es anstössig finden.
Der israelische Informationsminister Juli Edelstein schrieb am Dienstag eine E-Mail an Apple-Chef Steve Jobs, in dem er die Entfernung des Programms verlangte. Darin erklärte er, das Anwendungsprogramm habe eindeutig eine antiisraelische und -zionistische Ausrichtung. Dies gehe schon aus den Namen hervor.
Widerstand vom Simon-Wiesenthal-Zentrum
Intifada ist der Name für zwei palästinensische Aufstände gegen Israel. Auch das Simon-Wiesenthal-Zentrum beschwerte sich bei Apple.
Die kostenlose Anwendung konnte von Nutzern zum Meinungsaustausch genutzt werden. Sie ist mit einer Webseite verlinkt, die unter anderem die jüngsten Auseinandersetzungen an der israelischen Grenze zu Syrien und dem Libanon mitorganisiert hat. Facebook hatte im März nach einer Beschwerde Edelsteins eine ähnliche Website vom Netz genommen.
dapd/rek
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch