Apple-Büros für fünf Milliarden und andere Baugiganten
Die neue Zentrale des iPhone-Herstellers für bis zu 13'000 Apple-Angestellte wird offenbar teurer als der Bau des One World Trade Centers. Wir stellen die aufsehenerregendsten Firmenzentralen der Welt vor.
Laut Businessweek.com zugetragenen Informationen wird der neue Firmensitz des iPhone-Herstellers um einiges teurer als geplant.
Bisher gingen die Planer von Gesamtkosten in der Höhe von drei Milliarden Dollar aus. Mit Baukosten von insgesamt fünf Milliarden Dollar komme die Apple-Zentrale im kalifornischen Cupertino 1,1 Milliarden Dollar teurer zu stehen als das One World Trade Center im Süden Manhattans.
Preistreiber seien unter anderem höhere Materialkosten, die runden Glasfenster des Komplexes, in welchem 2016 bis zu 13'000 iWorker beheimatet sein werden (siehe Bildstrecke) sowie das eigene Solarkraftwerk.
«Beispielloses Design»
Mit dem 262'000 Quadratmeter grossen Komplex, von Firmenmitgründer Steve Jobs im Juni als «UFO» beschrieben, reiht sich Apple ein in die Garde von Milliardenkonzernen, deren Zentralen nicht gross genug sein können. Der Petronas Tower etwa ragt 452 Meter, der Bank of China Tower 367 Meter in die Höhe.
Eine Jury von Gebäudeexperten hat im Auftrag des Bauinformationsunternehmens Emporis die spektakulärsten Werke zusammengetragen. Berücksichtigt wurden «beispielloses Design, Wirkkraft und Funktionalität bedeutender Firmenarchitektur», wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Höher und grösser: Klicken Sie sich durch unsere Bildstrecke der spektakulärsten Firmenzentralen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch