Anzahl Erwerbstätige wächst im zweiten Quartal nur bei Ausländern
Die Zahl ausländischer Arbeitskräfte in der Schweiz ist im zweiten Quartal 2012 gestiegen.
Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl um 3,1 Prozent auf 1,36 Millionen zu. Die Zahl der Schweizer Arbeitskräfte blieb mit 3,40 Millionen hingegen konstant. Gesamthaft stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 0,9 Prozent auf 4,76 Millionen, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag bekannt gab. Die Zahl der Erwerbslosen stieg allerdings ebenfalls. Ende Juni waren in der Schweiz 170'000 Personen ohne Arbeit. Das sind 8000 mehr als im Vorjahr. Den Anstieg der Quote von 3,6 auf 3,7 Prozent bezeichnet das BFS aber als «sehr leicht». In den 27 Ländern der EU sank die Zahl der Erwerbstätigen im selben Zeitraum um 0,2 Prozent bei einem Anstieg der Erwerbslosenquote von 9,4 auf 10,2 Prozent. In den 17 Ländern mit der Einheitswährung Euro sank die Anzahl Erwerbstätiger um 0,6 Prozent, während sich die Beschäftigungslosigkeit von 9,8 auf 11 Prozent erhöhte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch