Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anschläge in Europa: Es sind selten Islamisten

1 / 4
Der Anschlag, der 2011 in Europa am meisten Todesopfer forderte, wurde von einem rechtsextremen christlichen Fundamentalisten verübt. Anders Behring Breivik ist geständig, fühlt sich aber nicht als schuldig. (Im Bild: Trauernde am 25. Juli in Oslo).
Die meisten Anschläge wurden von Separatisten geplant und/oder ausgeführt. Im Bild verhaftet die spanische Polizei das ETA-Mitglied Inigo Zapirain. Die Polizei hatte bei ihm über 150 Kilogramm Sprengstoff und etliche Waffen gefunden (1. März 2011).
Mit Terroranschlägen machten Linksextreme in Griechenland auf sich aufmerksam, wie bei der Bombenexplosion in Athen am 30. Dezember 2010, der glücklicherweise keine Menschen zum Opfer fielen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login