Anleger zittern vor dem Cavaliere
Sein Comeback sorgt für Nervosität: Kommt Silvio Berlusconi erneut an die Macht, droht ein Wiederaufflammen der Krise in Italien. Auch aus Spanien droht der Eurozone neues Ungemach.
Seit einem halben Jahr befindet sich Europa im «guten» Gleichgewicht. Anleger leihen den Krisenstaaten wieder Geld. Kapital strömt in die Peripherie zurück, ein Silberstreifen Wachstum zeichnet sich am Horizont ab. Bereits in zwei Wochen könnte alles wieder anders aussehen: Ein Bericht über Spaniens Finanzlage und eine Wahl in Italien könnten das fragile Gleichgewicht stören und die Märkte erneut durcheinanderwirbeln.