Amoklauf in New Yorker Spital – Schütze tot
Ein Mann hat in einem Spital in der Bronx auf mehrere Personen geschossen. Eine Frau und der Angreifer verloren das Leben.
Ein Mann hat im New Yorker Lebanon Hospital einen Menschen erschossen und sechs weitere verletzt. Ein terroristischer Hintergrund werde nicht vermutet, teilte das FBI auf Twitter mit. Der bewaffnete Mann soll in dem Spital als Arzt angestellt gewesen sein, nach der Tat erschoss er sich nach Polizeiangaben selbst. Zuvor soll er versucht haben, sich anzuzünden, er sei mit einem Brandbeschleuniger übergossen gewesen. Bei der Tat soll er einen Arztkittel getragen haben.
Eine Frau überlebte den Angriff nicht. Polizeichef James O'Neill sagte, der Schütze und die Ärztin seien tot in einem oberen Stockwerk des Spitals gefunden worden. Fünf weitere Menschen seien schwer verletzt. Sie schwebten noch in Lebensgefahr. Ein weiterer Mensch wurde leicht am Bein verletzt. Gemäss der «New York Times» befinden sich unter den weiteren Opfern drei Ärzte. Der 45-jährige Mann schoss in drei Stockwerken auf das Personal. Noch unklar ist, wie schwer die getroffenen Menschen verletzt wurden. Die Polizei umstellte das Gebäude und durchkämmte es Stock für Stock bis sie den mutmasslichen Täter fanden.
Im Bronx Lebanon Hospital gibt es rund 1000 Betten. Der Mann eröffnete das Feuer am Nachmittag kurz vor 15 Uhr im 16. und 17. Stock des Krankenhauses und löste Panik bei den Angestellten und Patienten aus. Der New Yorker Bürgermeister Bill de Blasio schloss einen Anschlag aus. Die Tat hänge offenbar mit der früheren Arbeit des Angreifers in dem Spital zusammen, sagte er. Der 45-jährige Täter war nach Polizeiangaben 2015 wegen Vorwürfen der sexuellen Belästigung aus dem Dienst ausgeschieden.
Bereits 2011 waren in dem Krankenhaus zwei Menschen erschossen worden. Hintergrund war damals nach Polizeiangaben ein Konflikt verfeindeter Gangs.
Tödliche Schüsse in einem New Yorker Krankenhaus. Video: Reuters
SDA/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch