Amok-Alarm war ein Versehen
Die Ursache des Amok-Alarms im Toni-Areal ist geklärt. Jemand hatte versehentlich eine Geheimnummer gewählt, die den Alarm ausgelöst hat.
Der Amok-Alarm an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurde ausgelöst, weil jemand eine Telefonnummer gewählt hatte, welche automatisch einen Amokalarm auslöst. Dies haben Abklärungen der Stadtpolizei Zürich ergeben, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Geheimnummer ist nur einem kleinen Kreis von Eingeweihten bekannt.
Die Polizei konnte den Anrufer am späten Vormittag ermitteln. Es handelt sich um eine im Kanton Zürich wohnhafte Person. Als Sofortmassnahme haben die Hochschulleitungen der kantonalen Fachhochschulen entschieden, die Nummer stilllegen zu lassen.
Obwohl dies bereits der dritte Alarm in drei Wochen war, hätten die mehreren tausend Personen in der Hochschule nach Eingang der Alarmmeldung gut und richtig reagiert, schreibt die Stadtpolizei. Die Betroffenen befolgten mehrheitlich die Lautsprecherdurchsagen sowie die Anweisungen der Polizei und schlossen sich wie vorgesehen in den Räumen ein. Es waren über hundert Mitarbeitende von Stadtpolizei und Schutz & Rettung im Einsatz.
Die beiden vorangegangenen Fehlalarme wurden zum einen wegen einer technischen Ursache und zum anderen durch das irrtümliche Drücken eines Alarmknopfs ausgelöst.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch