Am liebsten haut er in die Tasten
Der 13-jährige Jonas Knuchel spielt leidenschaftlich gerne Klavier. Mit der Schülerband «21 Band» des Gymnasiums Lerbermatt in Köniz hat er am Mittwochabend einen Auftritt.
Es gilt ernst für Jonas Knuchel und seine Kolleginnen und Kollegen von «21 Band»: Morgen Mittwoch findet das Summerjam-Konzert am Gymnasium Lerbermatt in Köniz statt. Hier präsentiert «21 Band» mit zwei weiteren Schülerbands des Gymnasiums zum Schuljahresabschluss ihr Können.
Der 13-jährige Jonas sitzt bei «21 Band» am E-Piano. Er ist ein begeisterter Klavierspieler, und Musikmachen ist ein grosses Hobby von ihm. Seine Vorfreude auf den Auftritt ist gross – Nervosität kennt er nicht: «Ich habe schon mehrmals vor Publikum gespielt.» Das letzte Mal im Frühling an den Könizer Schulkulturtagen. Hier hat die Band einen Award abgeräumt.
Seit zwei Jahren musiziert Jonas, der in Schliern wohnt, mit der Schülerband. Die wöchentlichen Proben unter der Leitung von Musiklehrer Marc Jundt gelten als Freifach. Die Mitglieder (Gesang: Eva Cristemov, Lina Füllemann, Ranja Leuenberger; Bass: Samira Zaugg; Schlagzeug: Braitan Ratheeskuma und Piano: Jonas Knuchel) besuchen gemeinsam die Klassen 21 A und B, daher der Bandname.
Auf das bevorstehende Konzert bereitet sich die Band seit zwei Monaten vor. Die Stücke haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Lehrer ausgesucht. Es ist Musik, welche die Jugendlichen auch in ihrer Freizeit hören, darunter «Flashlight» von Jessy J, «Magic» von Rude oder «That's What I Like» von Bruno Mars. Letzterer Song ist Jonas' Favorit. «Es ist das anspruchsvollste Stück. Ich muss mich konzentrieren, und daher wird mir beim Spielen nie langweilig.»
Im Takt
Während der fünfundvierzigminütigen Bandprobe im Musikzimmer der Lerbermatt schaut Jonas konzentriert auf das Liedblatt vorn auf seinem E-Piano. Manchmal wippt er mit dem Kopf oder sucht Blickkontakt mit dem Lehrer.
Dieser ist viel in Bewegung, klatscht den Takt, nickt den Sängerinnen oder dem Schlagzeuger zu, weist die Bassistin oder Jonas auf ihre Einsätze hin. Jundt ist zufrieden: «Ich habe ein gutes Gefühl, unser Konzert wird gelingen.»
Der Flügel – das Highlight
Angefangen, Klavier zu spielen, hat Jonas mit sechs Jahren. Seither besucht er jede Woche den Unterricht an der Musikschule Köniz. Er habe das Instrument gewählt, da es ihm nicht fremd war. «Die Grossmutter und die Gotte setzten sich mit mir ans Klavier, wenn ich sie besuchte, und das fand ich toll», erinnert er sich.
Beim Unterricht an der Musikschule beschäftige sich Jonas mit Klassik, Jazz oder Filmmusik. Jene aus «Forrest Gump» oder «Der letzte Mohikaner» möge er besonders gern. Klassische Stücke weniger: «Sie sind schwieriger, ich brauche mehr Geduld.» Hier, wie auch während der Bandprobe, kann Jonas manchmal auf dem Flügel spielen. Für ihn sei das jedes Mal ein besonderes Erlebnis. «Der Klang ist besser, und die Grösse des Instruments gefällt mir», beschreibt er.
Daheim übe er täglich eine halbe Stunde am Klavier oder am E- Piano. Manchmal müsse er aber für die Schule lernen, sei mit der Pfadi unterwegs oder mit dem Ruderclub Bern auf dem Wohlensee. Und manchmal höre er auch einfach nur Musik – «momentan beispielsweise Berner Rap von der Chaostruppe oder der Fischermätteli Hood Gang».
Spielen wie Herbie Hancock
Jonas wollte schon immer Mitglied einer Band sein. «Es ist cool, mit anderen zusammen Musik zu machen», schwärmt er.
Berühmt werden möchte er allerdings nicht unbedingt. Einzig träume er manchmal davon: «So unglaublich gut Klavier spielen zu können wie die Jazzpianisten Jamie Cullum oder Herbie Hancock.»
Pläne, später einmal eine eigene Band zu gründen, schmiedet der junge Musiker nicht. Jetzt steht auch erst einmal das Summerjam-Konzert an – und dass dies ein Erfolg wird, daran lässt die heutige Bandprobe keine Zweifel.
Konzert: Mittwoch, 14. Juni, findet in der Aula des Gymnasiums Lerbermatt das Summerjam-Konzert 2017 statt. Von 19.30 bis 21 Uhr spielen die drei Schülerbands: «21 Band», «Unix» und «Hardcorefluff». Der Eintritt ist frei.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch