Am Anfang stand der Pioniergeist eines 19-Jährigen
Alles begann vor 125 Jahren mit Dünger und Knochenmehl. Heute ist Geiser agro.com mit seinen Schwesterfirmen und Beteiligungen das führende private Unternehmen im schweizerischen Kartoffel- und Obsthandel.

Am 16.Februar 1889 kündete der damals gerade mal 19-jährige Langenthaler Bäckerssohn Ernst Geiser per Inserat selbstbewusst an: «Hiermit mache den Herren Landwirthen bekannt, dass ich mit heute ein Knochenmehl- und Kunstdünger-Geschäft eröffnet habe.» Bald schon kam Tafelobst als weiteres Handelsprodukt dazu. Ernst Geiser erkannte schnell, dass er den Landwirten beim Verwerten des Ertrages helfen musste, wenn er mit ihnen aktiv handeln wollte. Trotz angeblich bescheidenen Sprachkenntnissen scheute er sich nicht, im Ausland neue Absatzmärkte zu erschliessen. Die erste Ladung Äpfel nach Stuttgart verliess Langenthal 1892. Um die Jahrhundertwende unterhielt Ernst Geiser regelmässige Exportverbindungen für Tafelobst aus dem Mittelland nach Süddeutschland, Österreich und Skandinavien. Der Erste Weltkrieg, die damit verbundenen Versorgungsengpässe und die anschliessende Krise verschonten auch die Familie des Firmengründers nicht. Ein Teil der Liegenschaften musste verkauft werden, darunter das Wohn- und Geschäftshaus an der Herzogstrasse. Die Familie Geiser zog vorübergehend in das zu dieser Zeit wenig frequentierte Hotel Bären.