Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Viel Leid brachte das tragische Kandertaler Jahrhundertereignis: In der Nacht des 19./20. Dezember 1947 flog das grosse Mitholz-Munitionsmagazin in die Luft. Neun Menschen starben.
Samuel Ryter
Bis in die Wohnstuben flogen massive Felsbrocken durch die Wucht der Explosionen.
zvg/Archiv Hansruedi Marti
40 Häuser wurden beschädigt, 20 neu aufgebaut. Im Hintergrund das auf einer Anhöhe stehende Schulhaus, wo Lehrer Marti bis um 5 Uhr morgens ausharrte und dann als Letzter Mitholz verliess.
zvg/Archiv Hansruedi Marti
Neun Menschen kamen in ihren Häusern um, sieben wurden zum Teil schwer verletzt.
Keystone
1 / 14
Bissig-kaltes Winterwetter in der Schreckensnacht im Dezember 1947: Rund 3000 der 7000 eingelagerten Tonnen Munition, darunter Fliegerbomben, explodierten – neun Tote waren zu beklagen. Mitholz wurde verwüstet. Dies gemäss den Archivakten. «Die nahe gelegene feuerspeiende Fluh im Rücken: sofort weg», hiess es.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.