Als die BLS das Flaggschiff aus dem Verkehr ziehen wollte
Vor 50 Jahren versetzte der Verwaltungsrat der BLS dem Dampfschiff Blümlisalp den vermeintlichen Todesstoss. Was folgte, zeigt, welche Kraft die Zivilgesellschaft aufbringen kann.

Bevor sie ins Kanderdelta gebracht wurde, war die «Blüemlere» in der BLS-Werft stillgelegt. Foto: Archiv Thuner Tagblatt
Es war dem «Thuner Tagblatt» vom 21. Oktober 1969 nur eine Randnotiz wert: Am Tag zuvor, genau heute vor 50 Jahren, hatte der Verwaltungsrat der BLS unter anderem «den erforderlichen Kredit für die Beschaffung eines neuen Motorschiffes mit einer Tragfähigkeit von 1200 Personen als Ersatz für das im Jahr 1905 gebaute Dampfschiff Blümlisalp auf dem Thunersee» beschlossen.