Alleinerziehende sind ein Risikofaktor
In der Gemeinde Lyss ist der Anteil an alleinerziehenden Müttern, die von der Sozialhilfe leben, auffallend hoch. Beim Sozialdienst glaubt man die Gründe zu kennen.

Die Beziehung zu ihrem Freund ist bereits während der Schwangerschaft wieder auseinandergegangen. Die 22-jährige Lysserin erzählt mit ruhiger und klarer Stimme ihre Geschichte. Ihre Tochter ist heute zwei Jahre alt. Die Frau lebt von der Sozialhilfe. «Ich bin froh, dass ich diese Unterstützung habe», sagt die junge Mutter, die anonym bleiben möchte. Sie habe das Ziel, eines Tages finanziell wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Doch mit den Alimenten des Vaters und der Teilzeitstelle als Verkäuferin käme sie vorerst nicht über die Runden. Für die Frau ist klar, dass sie auch später in Lyss wohnen will: Der Ruf der Schulen sei gut, die Gemeinde sei familiär und habe einen dörflichen Charakter.