Alle auch über Waffen aufklären
In der laufenden Woche führt die Kantonspolizei Bern im ganzen Oberland eine Präventionswoche durch. Waffen gehören zu den Schwerpunktthemen. Bei mehreren Standaktionen wird Aufklärungsarbeit geleistet.
«Waffen interessieren junge Leute sehr stark, vor allem junge Männer. Sie sind ja auch von Natur aus Jäger», erklärt die Kantonspolizistin Barbara Sterchi-Nyffenegger, Präventionsverantwortliche der Kapo für das Amt Interlaken. Die laufende Kapo-Präventionswoche widmet sich den Schwerpunktthemen Waffen, Gewalt, Alkohol, Drogen und dem Verhalten im Strassenverkehr. An einem Stand im Bildungszentrum Interlaken BZI] informiert die Polizei über Waffen und das Waffengesetz nach der Schengen-Anpassung. Waffen erst ab 18 Jahren Sicher hinter Glas verwahrte Schusswaffen, Messer, Schlagringe, Wurfsterne und andere Gegenstände, um Menschen zu verletzen, sind zu besichtigen. Bei Ausstellungsbeginn am Montag liessen sich zahlreiche Jugendliche die Waffen von Kantonspolizist Adrian Fuss aus Interlaken erklären. «Wichtig zu wissen ist, dass erst ab 18 Jahren das Erwerben von Waffen jeglicher Art gesetzlich erlaubt ist», sagte Barbara Sterchi-Nyffenegger. «Den Jugendlichen soll bewusst werden, was Leichtsinn oder Unüberlegtheit anrichten können. Sie sollen lernen, Verantwortung zu übernehmen für das, was sie tun», sagt Barbara Sterchi-Nyffenegger. Mit dem Infostand im BZI können rund 1500 Jugendliche erreicht werden. Dies ist ganz im Sinne der Schulleitung des BZI. «Waffen sind für uns ein Thema», erklärt Verena Linder (Unterseen), stellvertretende BZI-Rektorin und Leiterin der Abteilung Grundbildung. Einige der BZI-Lernenden seien aktive Jung- oder Pistolenschützen, schrieben darüber Arbeiten und möchten die Waffen in die Schule mitnehmen: «Wir überlegen uns, wie wir das organisieren, damit keine falschen Schlüsse gezogen werden», sagt Verena Linder. »Jugendschutz»-Infostände in diversen Oberländer Coop-Filialen thematisieren während der Präventionswoche nicht nur den Verkauf, sondern auch die im Kanton Bern ebenfalls strafbare Abgabe von Alkohol und Tabakwaren an Jugendliche unter 18 Jahren. Dafür wurde eigens ein Plakat entworfen. Monika Hartig >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch