AKW Mühleberg produzierte 2016 mehr Strom
Im AKW Mühleberg wurde 2016 24 Millionen Kilowattstunden Strom mehr produziert als im Vorjahr. Grund sei der zuverlässige Betrieb der Anlage gewesen.

Das Atomkraftwerk Mühleberg hat 2016 insgesamt 2964 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie produziert. Das sind 24 Millionen Kilowattstunden mehr als im Vorjahr. «2016 war durch einen sichern und zuverlässigen Betrieb gekennzeichnet», heisst es dazu einer Mitteilung der BKW von Donnerstag. Die Verfügbarkeit von 92,9 Prozent belege dies.
Von Mai bis zur Jahresrevision im August wurde das AKW Mühleberg mit einer brennstoffschonenden Fahrweise betrieben. Das führte zu einer Minderproduktion von 4,5 Volllasttagen. Grund dafür war ein leicht beschädigtes Hüllrohr eines Brennstabs. Das entsprechende Brennelement wurde während der Revision ausgetauscht.
Laut der BKW war die Sicherheit der Anlage aber jederzeit gewährleistet. Per Ende 2016 seien auch die im Dezember 2015 vom Ensi geforderten Nachrüstungen für den Betrieb bis Ende 2019 abgeschlossen.
Das Produktionsergebnis 2015 war leicht tiefer als 2016. Zwei ungeplante Abschaltungen sowie die hohen Temperaturen der Aare im Sommer führten damals zu einem Produktionsrückgang. Insgesamt produzierte das AKW Mühleberg 2015 rund 2940 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie.
Das bisher beste Produktionsergebnis erzielte das AKW Mühleberg 2014 mit 3155 Millionen Kilowattstunden. Das AKW Mühleberg trägt rund 5 Prozent zur gesamtschweizerischen Stromproduktion bei.
SDA/tag
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch