Aktivisten protestieren gegen erstes türkisches Atomkraftwerk
Die Türkei beginnt die Bauarbeiten an ihrem ersten Atomkraftwerk. Doch es gibt lautstarken Widerstand.

An der türkischen Mittelmeerküste ist in Akkuyu mit dem Bau des ersten Atomkraftwerks begonnen worden.
Der erste Spatenstich in der Provinz Mersin rief Proteste von Atomkraftgegnern hervor, die wütend darauf verwiesen, dass mehrere Klagen von Gerichten noch nicht entschieden seien. Sie blockierten kurz eine Zufahrt zu dem Gelände, einige Gäste der Grundsteinlegung mussten daher mit ihrer Abfahrt warten.
Protest gegen türkische Atomkraft: Demonstranten äussern ihren Unmut gegenüber dem geplanten Kraftwerk. Video: Youtube / Storyful Editor (14. April 2015)
Sicherheitskräfte drängten die Demonstranten zurück; dabei wurden Wasserwerfer eingesetzt.
Zweites und drittes Kraftwerk in Planung
Das Atomkraftwerk wird mit russischer Hilfe gebaut. Energieminister Taner Yildiz sagte, es werde darauf ausgelegt, starken Erdbeben zu widerstehen. «Es kann keine entwickelte Türkei ohne Atomenergie geben», sagte er.
Mit dem Bau eines zweiten Atomkraftwerks an der Schwarzmeerküste hat die Türkei ein französisch-japanisches Konsortium beauftragt. Der Bau eines dritten wird geplant.
SDA/pst
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch