Aktien-Sturzflug abgebremst
Die Schweizer Börse legte einen guten Start an den Tag. Die Kurse der Wertpapiere erholen sich.

Nach den Kursstürzen der Vortage hat sich der Schweizer Aktienmarkt nun etwas stabilisiert. Der Leitindex Swiss Market Index (SMI) lag kurz nach Handelsstart um 0,5 Prozent im Plus bei 7622 Punkten. Danach kletterte er weiter und erreichte um 10.25 Uhr knapp 7730 Punkte, ein Plus von fast 2 Prozent.
Zu Wochenbeginn war der SMI massiv abgerutscht. Das Tagesminus allein am Dienstag betrug 2,3 Prozent. Vor allem die Bankenwerte hatten heftige Abgaben verzeichnet und den Börsenindex in die Tiefe gerissen. Die anhaltenden Sorgen über die Weltwirtschaft und damit auch über die Stabilität und die Profitabilität des Finanzsektors belasten Bankenaktien weltweit.
Am heutigen Morgen konnten die Titel der UBS und von Julius Bär wieder zulegen. Der Aktienkurs der UBS stieg um mehr als 5 Prozent, derjenige von Julius Bär um knapp 5 Prozent. Nach anfänglichen Abgaben verzeichnet auch die Credit Suisse ein Kursplus von knapp 4 Prozent. Am Vortag hatten die Grossbankenaktien noch drastische Verluste verzeichnet.
Kurze Verschnaufspause
Ungewissheit über Ausfälle bei Energiekrediten und damit einhergehende Sorgen über die Stabilität und die Profitabilität des Finanzsektors hätten die Verkaufslawine losgetreten, hiess es zu den Kurseinbrüchen der Bankenaktien. Händler und Analysten rechnen nun bestenfalls mit einer kurzen Verschnaufpause. Denn bis auf weiteres dürfte sich an den Rahmenbedingungen wohl nichts ändern.
Eine Verschnaufpause konnten derweil auch andere Börsen in Europa einlegen. So legte der deutsche Leitindex Dax binnen der ersten Minuten nach dem Handelsstart um 0,56 Prozent auf 8929,21 Punkte zu.
SDA/kat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch