Aktie von Blochers Ems-Chemie startet durch
Das Unternehmen von SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher trotzt dem starken Franken. An der Börse wird die Aktie rege gekauft.

Der Aktienkurs der auf Polymere und Spezialchemikalien ausgerichteten Ems-Gruppe hat gleich zum Handelsbeginn einen Freudensprung gemacht. Die Titel des von SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher geführten Unternehmens stiegen bis 10.15 Uhr um mehr als 5 Prozent auf 450 Franken.
Damit führten die Valoren der Firma die Gewinnerliste am Schweizer Kapitalmarkt an. Die Investoren honorierten die Jahreszahlen der Ems-Chemie. Gemäss dem Jahresergebnis hat der Konzern zwar einen um 3,4 Prozent rückläufigen Umsatz erzielt, allerdings den Betriebsgewinn um rund 11 Prozent auf fast 470 Millionen Franken und den Konzerngewinn um 10 Prozent auf 383 Millionen Franken gesteigert.
Die Betriebsgewinnmarge erhöhte sich um 3 Prozentpunkte auf hohe 24,6 Prozent. Das ist insofern bemerkenswert, als das Unternehmen der negativen Auswirkungen der Frankenstärke durch weltweite Effizienzmassnahmen überkompensierte.
Eigene Prognose deutlich übertroffen
Martullo-Blocher zeigte sich an einer Medienorientierung sehr zufrieden. Die eigene Prognose für das Geschäftsjahr 2015, das Betriebsergebnis zumindest auf Vorjahresniveau zu erwirtschaften, sei deutlich übertroffen worden.
Zusätzlich dürfe der Kapitalmarkt auch die Dividendenerhöhung honorieren. Das Management schlägt der Generalversammlung vom 13. August, dem Geburtstag der Chefin, eine ordentliche Dividende von 11 Franken pro Aktie (Vorjahr 10 Franken) sowie eine ausserordentliche Dividende von 2,50 Franken (2 Franken) je Aktie vor. Die Gesamtausschüttung steigt damit von 12,00 Franken auf 13,50 Franken.
Für das laufende Geschäftsjahr ist Ems-Chemie zudem optimistisch und erwartet, dass der Umsatz und das Betriebsergebnis (Ebit) leicht über den Vorjahresniveaus liegen werden.
SDA/chk/rub
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch