Akkus für die deutsche Energiewende
Ein deutsches Unternehmen will im November Stromspeicher für den Hausgebrauch auf den Markt bringen. Das Herzstück: gebrauchte Flyer-Akkus der Elektroveloherstellerin Biketec aus Huttwil.

Kurt Schär hat ein Problem: Der Geschäftsführer des Elektroveloherstellers Biketec lagert am Firmensitz in Huttwil Tausende gebrauchter Akkus. Die Batterien stammen grösstenteils von der Flyer-Mietflotte – die Lithium-Ionen-Akkus werden regelmässig ausgewechselt, obwohl sie immer noch 50 bis 60 Prozent ihrer Speicherleistung erbringen. Für längere Velofahrten reicht dies nicht mehr. Schon länger sucht Schär nach einer Lösung, um seinen Akkuberg abzubauen.