Älteste Meitlipfadi im Land Pfadi Manegg mit Pionierrolle
1925 kam Esther Bertheau von einem Englandaufenthalt nach Zürich zurück. Sie hatte dort die Pfadibewegung kennen gelernt und gründete in der Sekundarschule Ilgen die erste Meitlipfadi der Schweiz. Sie selbst erhielt den Pfadinamen Bagheera, nach dem Panther aus dem Dschungelbuch. Die Abteilung nannte sich nach der Burgruine Manegg. 1940 wurden die Banner Wellenberg, Fröschengraben, Grendel und Rechberg gegründet. Zwischenzeitlich hatte die Meitlipfadi an die 1000 Mitglieder. Heute leidet sie, wie viele Pfadfindergruppen, unter Mitgliederschwund, ist aber eine reine Mädchenabteilung geblieben, die hauptsächlich die Quartiere Hirslanden, Hottingen, Riesbach und Witikon sowie die Gemeinden Birmensdorf und Aesch umfasst. Sie hat sich dem Korps Glockenhof angeschlossen, trifft sich aber immer noch im romantischen Vereinshäuschen, das die Meitlipfadi seit 1931 von der Stadt gemietet hat. Das winzige Haus mit kleinem Vorgarten liegt in der schmalen Kaminfegergasse beim Lindenhof. (www.manegg.ch) (net)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch