Adi Hütter und Exil-Berner begeistert von «Bern von oben»
Der Berner Fotograf Thomas Hodel gibt den Kalender «Bern von oben» heraus. Und liefert sehr viele nach Zürich.
Der Fotograf Thomas Hodel gibt zum zweiten Mal den Kalender «Bern von oben» heraus. «Die Bilder sind eine Liebeserklärung an unsere Stadt», sagt der Berner Fotograf. Der Letztjährige sei gut angekommen und war an Weihnachten ausverkauft gewesen. «Die Auflage ist jetzt höher, das Lager ist dennoch bald leer», freut sich Hodel.
Auch in diesem Jahr half das Helikopterunternehmen Mountainflyers mit. «Für uns sind die Fotoflüge eine spannende Abwechslung. Bern von oben zu sehen ist immer wieder ein Erlebnis», sagt Christoph Graf, Pilot und Inhaber von Mountainflyers.
Willkommensgeschenk für YB-Coach
Bestellungen würden laut Hodel von überall eintreffen, auch aus Amerika, Australien, Spanien. Und erstaunlicherweise viele auch aus Zürich: «Dorthin gehen so viele Kalender, dass ich mich frage, ob wirklich so viele Exil-Berner dort leben», scherzt Hodel.
Ein Exemplar hat er dem YB-Trainer Adi Hütter übergeben. Dieser sagt auf Anfrage: «Der Kalender zeigt die Vielfalt und Schönheit von Bern.» Hütter startete seine Arbeit in Bern Anfang September. Er habe die Stadt vorher nicht gekannt. «Auf dem Weg ins Stade de Suisse fahre ich jeweils beim Aargauerstalden vorbei und geniesse den einzigartigen Blick über die Altstadt», schwärmt auch der Österreicher für das Unesco-Welterbe.
Hodel ist selbstständiger Fotograf, seit 2003 fotografiert er an YB-Matches und seit 2009 fotografiert er für Zeitungen – darunter auch für die Berner Zeitung - und für Unternehmen. Neu ist der 27-Jährige auch als Freelancer für die Fotoagentur Keystone tätig.
Bestellungen unter bern-von-oben.ch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch