Adecco wächst zweistellig
Der weltweit grösste Stellenvermittler hat auch im zweiten Quartal 2011 seinen Umsatz und Reingewinn massiv steigern können. Trotzdem will das Unternehmen weiter sparen.
Der Umsatz legte um 11 Prozent auf 5,17 Milliarden Euro zu. Der Reingewinn stieg gar um 45 Prozent auf 141 Millionen Euro. Doch die Zukunft ist ungewiss. «Die Auswirkungen der aktuellen Turbulenzen an den Börsen auf die Konsumenten sind derzeit nicht abzusehen», sagte Konzernchef Patrick De Maeseneire gegenüber der Finanznachrichtenagentur awp. Sowieso ist die Entwicklung im Geschäft mit Arbeitsvermittlung schwierig vorherzusehen.
So hat sich die Nachfrage aus der Autobranche in Deutschland trotz Finanzkrise gut entwickelt. Auch für das laufende dritte Quartal gibt sich das Unternehmen optimistisch. In den beiden wichtigsten Märkten Frankreich und Nordamerika waren Stellenvermittlungen durch Adecco nach wie vor sehr gefragt. In beiden Märkten konnten sich die Wachstumsraten zweistellig halten.
Doch am stärksten legten Italien (35 Prozent) sowie Deutschland und Österreich ( 31 Prozent) zu. In der Schweiz wuchs der Umsatz um 14 Prozent auf 117 Millionen Euro. In Grossbritannien und Irland stagnierte das Geschäft. Für die Zukunft behält der Konzern die Kosten stark im Fokus. Trotz Sparanstrengungen sei noch Potenzial vorhanden, um die Produktivität weiter zu verbessern. Die Anleger zeigten sich kritisch. Am Vormittag verlor der Aktienkurs von Adecco deutlich und stand um 11 Uhr um 4,3 Prozent im Minus.
SDA/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch