Acht Festnahmen nach YB-Match
Keine grösseren Probleme, aber doch einige Scharmützel: Diese Bilanz zieht die Berner Kantonspolizei nach dem Fussball-Europa-League-Spiel vom Donnerstagabend zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Everton in Bern.

Rund 4000 Fans des FC Everton haben ihre Mannschaft zum Europa-League-Spiel gegen die Young Boys nach Bern begleitet. Sowohl das Spiel wie auch die An- und Abreise der Fans seien aus polizeilicher Sicht ruhig verlaufen, schreibt die Kantonspolizei Bern in einer Mitteilung. Nach dem Spiel sei es aber in der Berner Innenstadt zu mehreren Zwischenfällen gekommen.
Sie gingen laut der Polizei-Mitteilung mehrheitlich darauf zurück, dass YB-Fans die Konfrontation mit Anhängern des Klubs aus Liverpool suchten. So kam es kurz vor 22 Uhr am Bahnhof zu einem Streit zwischen einem Mann und einer Gruppe von Engländern.
Die Polizei kontrollierte den Mann und etwas später erhielt sie die Meldung, mehrere YB-Fans beschädigten vor dem Hotel Schweizerhof am Bahnhofplatz Fahrzeuge. Auch dort nahm die Polizei mehrere Personenkontrollen vor und nahm einen mutmasslichen Täter fest.
Acht Personen vorübergehend festgenommenen
Nochmals etwas später suchte eine grössere Gruppe von YB-Fans in einem Restaurant an der Rathausgasse Streit mit Everton-Fans - die Polizei kontrollierte dort 62 Personen. Sie gehören laut der Polizeimitteilung mehrheitlich der YB-Fanszene «sowie vereinzelt auch der deutschen Fanszene» an.
Fünf Männer, welche unter anderem Sturmhauben, einen Zahnschutz oder Pfefferspray auf sich führten, wurden für weitere Abklärungen auf eine Wache gebracht. Die Polizei musste aber auch wegen einer Schlägerei unter Everton-Fans einschreiten. Sie hielt dabei zwei Personen an und führte sie auf eine Polizeiwache.
Die acht vorübergehend festgenommenen Personen müssen nun mit Anzeigen sowie mit Massnahmen rechnen, welche das Hooligan-Konkordat der Justiz zur Verfügung stellt. Weitere Ermittlungen sind im Gang. Die Polizei war am Donnerstagabend in Bern mit zahlreichen Einsatzkräften im Einsatz, wie ein Augenschein zeigte.
YB muss Reinigungseinsatz zahlen
Weitaus präsenter als am Abend waren die Fans des FC Everton in der Berner Innenstadt vor dem Spiel, also am Donnerstagnachmittag, wie aus mehreren Medienberichten hervorgeht. Pressefotos zeigten Scharen von feiernden Engländern auf dem Waisenhausplatz; am Boden liegen Getränkedosen oder Verpackungsmaterial.
Um diesen Abfall wegzuräumen, habe das städtische Tiefbauamt einen Aufwand betrieben wie etwa nach einem Schlagerspiel in der Schweizer Fussball-Super-League oder nach einem Länderspiel. Das sagte Martin Schneider, Leiter Strassenreinigung und Winterdienst, am Freitag auf Anfrage.
Anders als nach einem solchen Spiel wird die Stadt Bern den gestrigen Aufwand dem Veranstalter des Spiels, also dem BSC Young Boys, verrechnen. Das sei bei internationalen Spielen so, sagte Schneider weiter. Wie hoch der Aufwand in Franken ausgedrückt sei, könne er noch nicht sagen. Der Aufenthalt der Everton-Fans auf dem Waisenhausplatz hinterliess gemäss Schneiders Kenntnisstand keine bleibenden Spuren.
SDA/cla
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch