Abu Dhabi weiht weltgrösstes Solarkraftwerk ein
Es ist so gross wie 285 Fussballstadien: In den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde das grösste Sonnenwärmekraftwerk der Welt in Betrieb genommen. Die Anlage Shams 1 versorgt 20'000 Haushalte mit Strom.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist am Sonntag das weltgrösste Sonnenwärmekraftwerk in Betrieb genommen worden. Das Werk mit einer Kapazität von hundert Megawatt wurde mitten in der Wüste nahe Madinat Sajed rund 120 Kilometer von der Stadt Abu Dhabi entfernt eingeweiht.
Es ist so gross wie 285 Fussballstadien und kann rund 20'000 Haushalte mit Strom versorgen. Die Anlage namens Shams 1 ist ein Projekt im Wert von umgerechnet gut 560 Millionen Franken.
175'000 Tonnen Kohlendioxid vermieden
Das Sonnenwärmekraftwerk wird zu 60 Prozent von dem Unternehmen Masdar sowie zu gleichen Teilen von den Konzernen Total und Abengoa Solar kontrolliert. Shams 1 sei das derzeit «grösste Sonnenwärmekraftwerk der Welt», erklärten die Verantwortlichen der drei Partner.
Sonnenwärmekraftwerke verwenden im Gegensatz zu Fotovoltaikanlagen ein System von Spiegeln oder anderen konzentrierenden Reflektoren, um Sonnenenergie nutzbar zu machen. Durch die neue Anlage in den Emiraten können jedes Jahr rund 175'000 Tonnen Kohlendioxid vermieden werden.
SDA/wid
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch