Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abfahrtstraining der Frauen verkommt zur Farce

1 / 5
In Schladming, ist skionline-Chefredaktor Mario Rall von der AIPS, dem Weltverband der Sportjournalisten, geehrt worden. Der Zürcher Rall bestreitet in Schladming seine 14. (und letzten) Weltmeisterschaften. Den Preis erhielt er von Harti Weirather (r.) überreicht.
Das Abschlusstraining zur Abfahrt der Frauen am Sonntag in Schladming verkommt zur Farce. Nur gerade 22 Fahrerinnen nehmen die dritte und letzte Gelegenheit war, die WM-Strecke nochmals zu befahren. Gleich 29 Konkurrentinnen hingegen verzichteten auf die Teilnahme am Training – unter ihnen alle Favoritinnen. Tina Maze, Maria Höfl-Riesch, Anna Fenninger, Elisabeth Görgl und auch Lara Gut zogen es vor, ihre Kräfte für den Renntag zu schonen.Die Mehrzahl der Schweizerinnen bestritt die Übungsfahrt am Samstag, wobei Dominique Gisin (7., Bild) als Beste ihres Teams fast drei Sekunden auf die Amerikanerin Stacey Cook einbüsste. Für Nadja Kamer (10.), Marianne Kaufmann-Abderhalden (15.) sowie die nicht fürs Rennen qualifizierte Fränzi Aufdenblatten (17.) resultierten noch grössere Abstände.
Selbstverständlich tummeln sich auch Adabeis und wahre Prominente an den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in der Steiermark. So lässt sich auch Filmstar und Regisseur Kevin Costner (l.) die Titelkämpfe nicht entgehen – zur Freude von  ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel.