Ab heute steigen die Pendler wegen der Grossbaustelle um
BernBis am 3.September wird das Weichendreieck beim Zytglogge ersetzt. Die Passagiere müssen seit Samstag auf Busse umsteigen, heute Montag muss sich der Pendlerverkehr darauf einstellen. Die Geschäfte um die Baustelle bleiben geöffnet.
Die Vorarbeiten zur Sanierung der Zytglogge-Kreuzung haben bereits letzte Woche begonnen. So wurden provisorische Werkleitungen verlegt, damit die Grundversorgung der Liegenschaften während der Bauarbeiten gewährleistet ist. Am Samstag und gestern Sonntag wurde die Baustelle eingerichtet. Heute beginnen die eigentlichen Bauarbeiten. Die lärmigsten Tage sind ganz am Anfang, wenn die Schienen aus dem Boden gerissen werden. Bis Mitte August wird vor allem unter dem Boden gearbeitet. Ab Mitte August bis 3. September stehen die Gleisbauarbeiten an. Die gesamte Baustelle ist von einer Wand umgeben. Hier wird darauf hingewiesen, dass die Geschäfte trotz Baustelle normal geöffnet haben. Für die Passantinnen und Passanten wird es im Bereich der Baustelle eng. Die Aussenbestuhlung der Restaurants wird aber während der ganzen Bauzeit möglich sein. Wie Tram und Busse fahren Da das Weichendreieck Zytglogge ein neuralgischer Punkt auf dem Bernmobil-Netz ist, sind umfangreiche Umleitungen nötig. Direkt betroffen sind die Tramlinien 7, 8 und 9, die Buslinien 10 und 30 sowie die Trolleybuslinie 12. Die Tramlinien 7 und 8 verkehren im Westen Berns normal, werden allerdings am Bahnhof gewendet. Im Osten sind hingegen Busse im Einsatz, welche stadtauswärts via Bundesgasse, stadteinwärts via Amthausgasse verkehren. Zusätzlich werden die Haltestellen Luisenstrasse, Thunplatz und Weltpostverein von den Trams der Linie 6 bedient. Die Tramlinie 9 fährt zwischen Wabern und Bahnhof normal, wird aber dort gewendet. Zwischen Bern Bahnhof und Guisanplatz werden Busse eingesetzt. Die Linie 12 wird ebenfalls am Bahnhof getrennt, zwischen Bahnhof und Länggasse verkehren weiterhin Busse. Die Durchmesserlinie 10 wird aufrechterhalten. Richtung Ostermundigen verkehrt sie via Bollwerk. Richtung Köniz wird sie über die Belpstrasse umgeleitet. Auf den Linien 10, 12 und 20 wird der Takt gegenüber dem Normalfahrplan ausgedünnt.jspUmleitungskonzept: www.bern.ch/zytglogge www.bernmobil.ch>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch