«Ab 30 Tagen wird es gefährlich»
Carlos will aus Protest über seine Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung in den Hungerstreik treten. Was man im Kanton Zürich dann macht, erklärt Juristin Brigitte Tag.
Der Jugendliche Carlos tritt aus Protest gegen seine Unterbringung in einer geschlossenen Anstalt in Uitikon in den Hungerstreik. Allgemein gefragt: Nehmen Hungerstreikende überhaupt nichts mehr zu sich, oder worauf verzichten sie?
Das ist sehr unterschiedlich. Es gibt solche, die verzichten auf feste Nahrung, nehmen aber weiterhin Flüssigkeiten zu sich, die Nahrungsbestandteile enthalten, wie Suppe, Milch oder mit Honig gesüssten Tee. Andere nehmen nur noch Wasser zu sich. Im radikalsten Fall verzichten sie auch auf Wasser.