57 Prozent wollen den raschen Atomausstieg
Auch in der dritten Welle der Tamedia-Abstimmungsumfrage ist die Zustimmung zur Atomausstiegsinitiative ungebrochen hoch. 57 Prozent der Stimmbürger würden ein Ja in die Urne legen.

Die Schweizer Mediengruppe Tamedia hat auf ihren Newsportalen erneut eine titelübergreifende Abstimmungsumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse über alle drei Wellen zeigen: die Zustimmung zur Initiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie» (Atomausstiegsinitiative) ist weiterhin hoch. Derzeit würden 57 Prozent sicher oder eher Ja stimmen. 42 Prozent sind gegen die Initiative, ein Prozent machte noch keine Angaben.
Nicht nur im linken Lager bleibt die Unterstützung für einen schrittweisen Atomausstieg bis im Jahr 2029 ausgeprägt (Grüne: 95%, SP: 87%, GLP: 85% Ja). Auch bei den Mittewählern findet die Initiative weiterhin eine Mehrheit (CVP: 53%, BDP: 55% Ja). Von den FDP- und SVP-Wählern sympathisiert immerhin rund jeder dritte (34% bzw. 29%) mit einer Annahme des Volksbegehrens. Dabei ist die Zustimmung in der Romandie (63%) deutlich höher als in der Deutschschweiz und im Tessin (je 54%).
Bei den Gegner haben sich drohende Problemen bei der Stromversorgung als Hauptargument herauskristallisiert. Die Kritik an Kohlestromimporten folgt knapp dahinter. Bei den Befürwortern steht die Sicherheitsfrage im Vordergrund. Viele aus dem Pro-Lager argumentieren auch damit, dass der Atomausstieg ohne die Initiative noch jahrelang auf sich warten lasse.
15'462 Personen aus der ganzen Schweiz haben zwischen dem 10. und 11. November 2016 online an der dritten Welle der Tamedia-Abstimmungsumfrage zu den eidgenössischen Vorlagen vom 27. November teilgenommen. Die Abstimmungsumfragen werden in Zusammenarbeit mit den Politikwissenschaftlern Lucas Leemann und Fabio Wasserfallen durchgeführt. Sie gewichten die Umfragedaten nach demografischen, geografischen und politischen Variablen. Der Fehlerbereich liegt bei 1,2 Prozentpunkten. Weitere Informationen unter tamedia.ch/umfragen.
Beteiligte Tamedia-Medien Deutschschweiz: 20 Minuten, BZ Berner Zeitung, Der Bund, Tages-Anzeiger, SonntagsZeitung und ZRZ Zürcher Regionalzeitungen Romandie: 20 minutes, 24 heures, Tribune de Genève und Le Matin/Le Matin Dimanche Tessin : 20 minuti
BZ
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch