500 Personen marschieren gegen Asylgesetz-Revision
Fast 500 Menschen haben sich am Montag in Bern am traditionellen Ostermarsch beteiligt.
Zwei Monate vor der Abstimmung über das revidierte Asylgesetz warnten sie vor einer weiteren Verschärfung der Gesetzgebung und verlangten ein «faires und menschliches» Asylrecht.
So dürfe Militärdienstverweigerung als Asylgrund nicht ausgeschlossen werden, forderten Teilnehmer des Umzugs. Das sei vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs in Syrien geradezu grotesk. Überall auf der Welt leisteten Deserteure einen mutigen Beitrag zum Frieden. Der Ostermarsch startete am Zeltplatz Eichholz und führte der Aare entlang in die Berner Altstadt. An der Abschlusskundgebung auf dem Münsterplatz wurden viele Friedensfahnen in den Regenbogenfarben geschwenkt.
Der Berner Ostermarsch fand erstmals 2003 statt, damals als Protestaktion gegen die US-Invasion im Irak. Zur Trägerschaft der diesjährigen Auflage gehörten mehr als 30 Organisationen, von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee über die Quäker Schweiz und den Katholischen Frauenbund bis hin zu Amnesty International.
SDA/jzu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch