
region
Hüttendorfzone bleibt vorerst leer
Wohin ziehen die Stadtnomaden Anfang März? In die Hüttendorfzone Riedbach können sie noch nicht, auf dem Viererfeld dürfen sie nicht bleiben. Die Stadt habe einen Standort gefunden, heisst es.
Über fünf Jahre nach dem Volks-Ja ist von der Hüttendorfzone immer noch nichts zu sehen. Das Hickhack dürfte dereinst vor Bundesgericht oder erneut an der Urne beendet werden.
«Freudig überrascht» zeigte sich Stadtpräsident Alexander Tschäppät (1952–2018) am 22. September 2013 im Erlacherhof vor den Medien. Zuvor hatte die Berner Stimmbevölkerung mit 54 Prozent dem Zonenplan Riedbach zugestimmt. Damit war der Weg frei dafür, im Westen Berns auf 6000 Quadratmetern Landwirtschaftsland eine Zone für Wohnexperimente zu realisieren.
Berner Zeitung
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Wohin ziehen die Stadtnomaden Anfang März? In die Hüttendorfzone Riedbach können sie noch nicht, auf dem Viererfeld dürfen sie nicht bleiben. Die Stadt habe einen Standort gefunden, heisst es.
In einem Jahr müssen rund 60 Dauermieter den Camping Eymatt am Wohlensee verlassen. Einige von ihnen wollen nun ihren eigenen Campingplatz gründen. Die Hüttendorfzone in Riedbach wäre geeignet – ist aber bereits voll.
Durch den Bahnhofumbau und die geplante Überbauung im Viererfeld droht den Stadtnomaden der Verlust von zwei Plätzen. Die Hüttendorfzone in Riedbach ist wegen Einsprachen aber weiterhin tabu.