
wirtschaft
Städter geraten beim 5G-Netz ins Hintertreffen
Tiefe Grenzwerte verzögern den Ausbau des schnellen Mobilfunkstandards. Ausgerechnet in Ballungszentren wird das zum Problem.
Am Rand von Schwarzenburg will Salt eine Mobilfunkantenne bauen. Dagegen regt sich in der Bevölkerung Widerstand – an dessen Spitze steht der bekannte Funkkritiker Hans-Ulrich Jakob.
Aus der Schweiz bis nach Afrika und Südamerika: Der Kurzwellensender, der von 1972 bis 1985 in der Nähe von Schwarzenburg stand, übertrug das Programm des Schweizer Radios in die ganze Welt. Foto: Keystone
In Hans-Ulrich Jakobs Büro reiht sich ein Ordner an den nächsten. Blaue, rote, gelbe, schwarze Rücken, jeweils mit einer anderen Schweizer Ortschaft beschriftet. Jedes Exemplar steht für eine andere Mobilfunkantenne, gegen die Jakob in den letzten Jahren mitgeholfen hat, Einsprache einzulegen.
Berner Zeitung
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Tiefe Grenzwerte verzögern den Ausbau des schnellen Mobilfunkstandards. Ausgerechnet in Ballungszentren wird das zum Problem.
Samsung führt weltweit das erste Smartphone mit 5G-Chip ein. Bislang hat aber erst ein Land das neue Netz eingeführt.