
panorama
Schädliche Käfer beinahe in die Schweiz gelangt
In Basel ist eine Container-Lieferung aus Indien abgefangen worden. Sie enthielt Insekten, die als Schädlinge gelten.
Die Made dieser Fliege wächst in einer lebendigen Raupe heran.
Die Tachininae-Fliege legt ihre Eier auf andere Insekten wie zum Beispiel Raupen. Sobald die Made der Tachininae-Fliege schlüpft, frisst sie sich in das Insekt hinein. Sie ernährt sich dann vom Gewebe ihres unfreiwilligen Gastgebers. Die Made geht dabei besonders raffiniert vor: Sie frisst zuerst die nicht lebensnotwendigen Organe, um das Insekt nicht sofort zu töten. So kann sie sich besonders lange von ihrem Wirt ernähren.
Früher oder später stirbt das betroffene Insekt aufgrund der Verletzungen aber doch, und die Made beginnt sich aus dem Körper ihres Wirts zu fressen. Sobald die Made frei ist, beginnt sie sich zu verpuppen. Nach einigen Tagen schlüpft dann eine junge Fliege, die sich zur Paarung aufmacht.
Keine Gefahr für Menschen
Die über 8000 Spezies von Tachininae-Fliegen sind in fast allen gemässigten Zonen der Welt aufzufinden. Für Menschen sind sie ungefährlich, da sie ihre Eier nicht auf sie legen. Im Gegenteil, in Ostasien werden sie zur Pestbekämpfung eingesetzt, da sie keine spezifischen Wirte brauchen und unter anderem auch die Larve einer lokalen Maiszünslerart befallen. (ssz)
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt