26 Wohnungen für 9,5 Millionen
Gestern erfolgte der Spatenstich: Im Zentrum Kanderstegs entstehen nach einer langen Planungsphase 26 Wohn- und Ferienresidenzen. Die Burn&Künzi AG aus Adelboden baut das 9,5-Millionen-Projekt Victoria Alpine Park.
«Nach dreieinhalbjähriger Planung, einigen Einsprachen und etlichen Hürden haben wir im August 2008 die Baubewilligung für den Neubau Victoria Alpine Park erhalten,» sagte gestern Casimir Platzer vom Hotel Victoria beim Spatenstich in Kandersteg. Auf ein erstes, laut Platzers zonenkonformes Projekt gab es Einsprachen und Rechtsverwahrungen. Das Spiezer Architektur- und Planungsbüro HMS legte in der Folge in Zusammenarbeit mit dem Heimatschutz und der Denkmalpflege ein bewilligungsfähiges Projekt vor, das nun zur Ausführung kommt. Bis 860000 Franken teuer In bester Wohnlage im Zentrum von Kandersteg entstehen 26 exklusive Wohn- und Ferienresidenzen mit 2 bis 4 Zimmern. Die preisgünstigste Wohnung kostet 350000 und die teuerste 860000 Franken. In den zwei Häusern à 13 Wohnungen werden weiter 43 unterirdische Einstellplätze für Fahrzeuge gebaut. Diese sind direkt mit dem Hotel Victoria verbunden. Der Kaufpreis beträgt je Platz 30000 Franken. Laut Bauherr und Gastro-Bern-Präsident Casimir Platzer ist die Finanzierung durch die Berner Kantonalbank sichergestellt. Obwohl wegen der Bauverzögerung drei Käufer abgesprungen seien, seien immer noch genügend Kaufinteressenten da. Bauen in Zwischensaison Die Adelbodner Burn&Künzi AG führt den Bau als Generalunternehmung aus. Man habe aus einer Anzahl Bauofferten auswählen können, sagte Platzer gestern. Grosse Bauerfahrung in der hiesigen Höhenlage und die Leistungsfähigkeit hätten bei der Arbeitsvergabe eine wesentliche Rolle gespielt. Das einheimische Gewerbe werde ebenfalls als Subunternehmer zum Zug kommen. Die Bauzeit ist auf 14 Monate angesetzt. Das Haus A (siehe Bild) soll am 17.September 2010 und das Haus B Ende November 2010 fertiggestellt sein. Die Rodungsarbeiten sind bereits ausgeführt. In der Zwischensaison wolle man nun die eher lärmigen Arbeiten wie den Aushub tätigen. Ziel sei es, so hiess es gestern, dass der Park Ende Mai 2010 wieder begrünt sei und die beiden Häuser auf Beginn der Sommersaison unter Dach seien. Neben dem Bau soll der Hotelbetrieb möglichst ungehindert weitergehen. Mit Leistungen vom Hotel Das Hotel Victoria will den neuen Wohnungsbesitzern des Alpine Park den vollen Hotelservice mit unter anderem Halbpension, Hallenbad, Sauna oder Kinderhort anbieten. Zudem rechnet Casimir Platzer damit, dass für zehn bis fünfzehn Mietwohnungen das Bewirtschafterangebot durch das Hotel übernommen wird. Warum aber entsteht dieser Neubau? «Seit vier bis fünf Jahren haben wir weniger Stammgäste», begründete Platzer. Diese Kundschaft habe Kandersteg zwar ins Herz geschlossen, habe dann aber selber Land und Wohnraum im Ort gekauft. «Mit dem Bau des Victoria Alpine Park wollen wir auch einen Beitrag an die Wertschöpfung von Kandersteg leisten», so Bauherr Platzer. Dem pflichtete Gemeindepräsident René F.Maeder bei: «Der Neubau ist mit der sanften touristischen Entwicklung Kanderstegs im Einklang.»Samuel Ryter>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch