
region
Das Powerplay der Ursula Wyss
Ursula Wyss (SP) animiert die Stadtbevölkerung, sich öffentliche Räume in den Quartieren anzueignen. Wyss stösst auf Zustimmung. Und eignet sich die Leaderrolle in der Stadtregierung an.
Mitten im Interview über die Bilanz des vergangenen Sommers platzt Ursula Wyss mit der spektakulären Neuigkeit heraus: Sie wird 2020 nicht für eine weitere Legislatur kandidieren.
Frau Wyss, der Sommer war in Bern geprägt durch die Möblierung und die teilweise neuartige Nutzung des öffentlichen Raums mit Sitz- und Spielgelegenheiten oder einer temporär autofreien Mittelstrasse. Wie fällt Ihre Bilanz aus?
Ursula Wyss: Es war ein schönes Zusammentreffen eines wunderbaren Sommers mit dem, was wir in diesem ersten Sommer-Pop-up auf die Strassen und die Plätze von Bern gebracht haben. Aufgrund der vielen Rückmeldungen habe ich den Eindruck, dass wir damit sehr nah an den Bedürfnissen der Leute sind.
Bernerzeitung.ch/Newsnetz
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Ursula Wyss (SP) animiert die Stadtbevölkerung, sich öffentliche Räume in den Quartieren anzueignen. Wyss stösst auf Zustimmung. Und eignet sich die Leaderrolle in der Stadtregierung an.
Liegefläche, Yogastudio, Tanzbühne: Inspiriert von mexikanischen Plätzen wird auf dem Berner Waisenhausplatz eine multifunktionale Bühne aufgestellt.
SP-Gemeinderätin Ursula Wyss tritt 2020 nicht mehr zu den städtischen Wahlen an. Acht Jahre reichten, sagt Wyss, der nach dem letzten Wahlkampf die Lust auf einen weiteren vergangen ist.