
sport
«Mountainbike ist keine Trendsportart mehr»
Im Vorfeld der Moutainbike-EM in Bern spricht der Leistungssportchef von Swiss Cycling über die Perspektiven der Schweizer, jene der Disziplin und die Unterschiede zum Strassenradsport.
Im Eliminator-Rennen vor dem Bundeshaus holten die Schweizer die EM-Medaillen zwei bis vier. Der Berner Sepp Freiburghaus gewann bei den Männern Bronze.
Eliminator ist etwas für Sprinter. Auf der langen Geraden vor dem Berner Bundeshaus waren Schnelligkeit und auch etwas Mut gefragt. Die Fahrer kamen sich beim Gerangel im Endspurt ab und zu sehr nahe. Nur zwei von vier Fahrern erreichen jeweils die nächste Runde, und vor dem allerersten EM-Rennen in dieser Disziplin war es schwierig, Favoriten zu bestimmen. Sepp Freiburghaus hatte Ambitionen auf einen Medaillenplatz, was er mit dem zweiten Platz in der Qualifikation deutlich aufzeigte.
Erstaunlich dabei: Der Neuenegger ist auf dem linken Auge blind, doch dies schien den 26-Jährigen nicht zu beeinträchtigen. Souverän meisterte er Achtel-, Viertel- und Halbfinal. Erst im Final musste er dem Österreicher Daniel Federspiel sowie dem Slowenen Miha Halzer den Vortritt lassen. «Ich habe mir insgeheim Gold erhofft, bin aber mit Bronze auch zufrieden», sagte Freiburghaus. Die EM-Vorbereitung wurde nämlich beträchtlich gestört. In Nove Mesto (Tsch) stürzte Freiburghaus auf den Kopf und zog sich eine Hirnerschütterung zu, danach plagte er sich mit einer Magen-Darm-Grippe herum. «Erst seit einigen Tagen fühle ich mich wieder rundum wohl.» Für Freiburghaus war Bern der ideale Ort, seine Karriere richtig zu lancieren. «Eine Rennstrecke, die um das Schweizer Parlamentsgebäude führt: Ich finde es megacool, dass so etwas in unserem Land möglich ist.»
Auch die Schweizer Frauen hatten Grund zum Jubeln. Hinter der Schwedin Jenny Rissveds gewannen die Aargauerin Kathrin Stirnemann und die Toggenburgerin Ramona Forchini Silber und Bronze.
Bern. EM. Cross Country. Eliminator (nicht olympisch). Schlussklassemente. Männer: 1. Daniel Federspiel (Ö). 2. Miha Halzer (Sln). 3. Sepp Freiburghaus (Sz). 4. Stefan Peter (Sz), alle im Final. 5. Kenta Gallagher (Gb). 6. Simon Gegenheimer (De). 7. Marcel Wildhaber (Sz). 8. Patrick Lüthi (Sz), alle im kleinen Final. - Ferner, in den Viertelfinals ausgeschieden: Pascal Schmutz (Sz). - In den Achtelfinals ausgeschieden: Thomas Litscher, Ralph Näf, Andri Frischknecht, Severin Sägesser, Mirco Widmer, Lars Forster (alle Sz). - 34 klassiert.
Frauen: 1. Jenny Rissveds (Sd). 2. Kathrin Stirnemann (Sz). 3. Ramona Forchini (Sz). 4. Cécile Ravanel (Fr), alle im Final. 5. Ingrid Sofie Jacobsen (No). 6. Iryna Popowa (Ukr), beide im kleinen Final. - Ferner, in den Viertelfinals ausgeschieden: Nathalie Schneitter (Sz). - 15 klassiert.
Berner Zeitung
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt