19'000 Österreicher legen Schweizer Konten offen
Seit Anfang November hat Wien 696 Millionen Euro aus dem Steuerabkommen mit der Schweiz erhalten. Seit Jahresbeginn kam es zudem zu 4000 Selbstanzeigen.

Mehr als 19'000 Österreicher haben seit Anfang des Jahres freiwillig ihre Schweizer Konten offengelegt. Zusätzlich dazu erstatteten 4000 Personen Selbstanzeige, wie das Wiener Finanzministerium nach Medienberichten mitteilte.
Fast die Hälfte aller Betroffenen kommt laut Schätzungen aus Vorarlberg. Auslöser für die Meldungen ist ein Steuerabkommen zwischen Österreich und der Schweiz, das seit Anfang des Jahres in Kraft ist.
Österreich erhielt aus dem Abkommen mit der Schweiz bis Anfang November 696 Millionen Euro. Die offengelegten Vermögenswerte beliefen sich bisher auf 5,5 Milliarden Euro.
Durch das Steuerabkommen bekommt Österreich aus zuvor im Inland unversteuertem Geld auf Schweizer Konten Einnahmen. Österreichische Kunden können sich entscheiden, ob die Schweizer Banken ihr anonym veranlagtes Kapital mittels einer Einmalzahlung versteuern oder ob sie das Konto freiwillig offenlegen, was deutlich billiger kommt.
Zusätzlich dazu erstatten einige noch vor einer Prüfung durch das Finanzamt Selbstanzeige.
SDA/wid
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch