
region
Der Kanton übernimmt die Planung
Die Gemeinde Herzogenbuchsee kann beim Durchgangsplatz für Schweizer Fahrende nicht mehr mitreden.
Der Kanton passt den Zugang zur Hundeschule in Herzogenbuchsee an. Dieser soll durch einen zusätzlichen Zaun abgetrennt werden. Die Reaktion der Mitwirkenden fällt verhalten aus.
Auf dem asphaltierten Platz im Waldäcker werden ab 2021 Schweizer Fahrende haltmachen.
(Bild: Thomas Peter)
Es ist schon eine Weile her: Anfang Dezember ist die Mitwirkung für die kantonale Überbauungsordnung (ÜO) Waldäcker in Herzogenbuchsee abgelaufen. Sie liefert die Grundlage dafür, neben den Fussballfeldern und der Hundeschule einenDurchgangsplatz mit maximal 15 Wohneinheiten für bis zu 60 Schweizer Fahrende zu errichten.
Langenthaler Tagblatt
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Die Gemeinde Herzogenbuchsee kann beim Durchgangsplatz für Schweizer Fahrende nicht mehr mitreden.
Auf dem Durchgangsplatz im Waldäcker könnten 15 Stellplätze entstehen. Der Betrieb ist grundsätzlich kostendeckend. Der Kanton übernimmt ein allfälliges Minus aber nur zu 80 Prozent.
Das Interesse am Infoabend zum Durchgangsplatz für die Fahrenden im Waldäcker war gering.Kritik gabs trotzdem.