1.-Mai-Komitee wünscht sich Öcalan ans Rednerpult
Der inhaftierte Kurdenchef Abdullah Öcalan an einem Rednerpult in Zürich? Diesen tollkühnen Wunsch hegt das 1.-Mai-Komitee für dieses Jahr. Ansonsten ist die Kundgebung fest in Frauenhand.

Der inhaftierte Chef der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), Abdullah Öcalan, hat Post vom Zürcher 1.-Mai-Komitee bekommen: Es hat den Rebellenführer als Gastredner für den 1. Mai in Zürich eingeladen.
Öcalan werde von vielen Kurdinnen und Kurden als ihr politischer Repräsentant angesehen, schreibt das 1.-Mai-Komitee in einer Mitteilung vom Mittwoch. Der seit 1999 inhaftierte Öcalan könne «als kurdischer Kämpfer sehr gut über den Unabhängigkeitskampf der kurdischen Bevölkerung berichten».
Rednerpult in Frauenhand
Allerdings sei es dem 1.-Mai-Komitee natürlich bewusst, dass Öcalan aufgrund seiner Inhaftierung «kaum am 1. Mai in Zürich auftreten wird».
Wie das Komitee bereits vergangene Woche mitteilte, ist das Rednerpult an der diesjährigen 1.-Mai-Abschlusskundgebung in Zürich fest in Frauenhand: Auftreten werden Sofia Roditi aus Griechenland, die Tessiner SP-Nationalrätin Marina Carobbio sowie die WOZ-Journalistin und Schaffhauser AL-Kantonsrätin Susi Stühlinger.
SDA/mrs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch